Beiträge zum Thema
Bürger & Staat
17.2.2010 · Bürger & Staat · Macht & Medien
Geschunkelter Unmut
Die Narretei ist das Wasser, das den Zement der Politik zu jenem Beton macht, der dann die Füße der Bürger umschließt
Kommentar von Andreas Bangemann
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, nur nicht der Unmut über die Politik. Während die Jecken ihren Rausch ausschlafen, nutzt das politische Spitzenpersonal die Gunst der Stunde, ihren eigenen Unmut über das Wahlvolk in Verbalattacken gegen den politischen Gegner umzumünzen. Nur das Donnerwetter am Donnerstag bleibt aus.
> weiter
18.4.2006 · Bürger & Staat
Statt Arbeit Energie besteuern
Gegenvorschlag gegen den „schlanken“ aber machtlosen Staat
Beitrag von Wolf von Fabeck
Der Solarenergie-Förderverein widerspricht der gängigen These von der steigenden Staatsquote. Im Gegenteil: Der Staat kann seine umfangreichen Aufgaben nicht mehr erfüllen. Der Vorschlag: eine neuartige Energiesteuer.
> weiter
30.3.2006 · Bürger & Staat · Leben & Werte
Vom rechten Gebrauch der Freiheit
Die diabolische Potenz der Angst
Vortrag von Dr. Heribert Prantl
Ein „bisschen Folter“ zugunsten innerer Sicherheit genießt hierzulande breite Sympathie. Für Heribert Prantl ist diese Feindstrafrechtslehre eine Entwertungs- und Entwürdigungslehre und noch mehr eine Gewaltspiralen-Strategie. Soziale Sicherheit dagegen beseitigt Angst und damit wächst die Sicherheit.
> weiter
3.1.2006 · Bürger & Staat
„Ein Kind, das heute verhungert, wird ermordet.“
Jean Ziegler im Germanwatch-Interview
Interview von Ralf Willinger
Der Schweizer Soziologe und UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf
Nahrung, Jean Ziegler, ruft zum Aufstand gegen die Weltherrschaft der
Konzerne auf und plädiert für eine Auflösung von WTO und IWF.
> weiter
6.6.2005 · Bürger & Staat · Geld & Wirtschaft
„Die Rückabwicklung des Euro wäre die ideale Lösung“
Wilhelm Hankel im Telebörse-Interview
Interview von Raimund Brichta
Der Wirtschaftsprofessor Wilhelm Hankel hält die Bürger für intelligenter als die Politiker und sieht sich in seiner Euro-Skepsis bestätigt. Das vollständige Interview aus der „Telebörse“ von n-tv.
> weiter
1.8.2004 · Bürger & Staat
Nomokratie Demokratie Bürokratie KLEPTOKRATIE
Aufsatz von Horst Wolfgang Boger
Eine neuartige Erklärung von Verlusten. Ganz schön frech. > weiter
1.8.2004 · Bürger & Staat
Vom IWF-Direktor zum Bundespräsidenten
Kommentar von Gerhard Klas
Horst Köhler will in seiner IWF-Zeit etwas für eine „bessere Welt“ geleistet haben. Ganz schön mutig. > weiter